Kreuzberg Padel - Berlin
Adresse: Entrance Birgit Club, Schleusenufer 3, 10997 Berlin.
Telefon: 015204138691.
Webseite: playtomic.io
Spezialitäten: Padel-Tennisplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.
📌 Ort von Kreuzberg Padel
⏰ Öffnungszeiten von Kreuzberg Padel
- Montag: 08:30–23:00
- Dienstag: 08:30–23:00
- Mittwoch: 08:30–23:00
- Donnerstag: 08:30–23:00
- Freitag: 08:30–23:00
- Samstag: 09:00–23:00
- Sonntag: 09:00–23:00
Kreuzberg Padel
Das Kreuzberg Padel ist ein exklusiver Tennisclub, der sich auf den Padel-Sport spezialisiert hat. Das Unternehmen befindet sich in der attraktiven Stadt Berlin und bietet seinen Mitgliedern eine hervorragende Infrastruktur und eine angenehme Atmosphäre zum Training und Spielen von Padel-Tennis.
Die Anlage verfügt über moderne Padel-Tennisplätze, die in einem sehr guten Zustand sind und regelmäßig gewartet werden. Die Plätze sind mit hohen Sicherheitsstandards ausgestattet, um die Spieler sicher und bequem spielen zu lassen.
Neben den Padel-Tennisplätzen bietet das Kreuzberg Padel auch eine Vielzahl an Zusatzdienstleistungen und -möglichkeiten. Dazu gehören die Vermietung von Padel-Tennisraum, die Organisation von Trainings- und Spielgruppen sowie die Bereitstellung von professionellem Coaching.
Das Kreuzberg Padel ist ein familienfreundlicher Club, der auch Jugendliche und Kinder willkommen heißt. Es gibt spezielle Angebote und Programme für Youngster, um ihnen den Padel-Sport näher zu bringen und ihre Begabungen zu fördern.
Die Lage des Kreuzberg Padel ist ideal. Der Club befindet sich am Schleusenufer 3 in Berlin, was eine zentrale und leicht zugängliche Lage im Herzen der Stadt ist.
Interessierte können das Kreuzberg Padel unter der Telefonnummer 015204138691 erreichen oder auf der Webseite playtomic.io weitere Informationen finden.
Allgemein hat das Kreuzberg Padel eine durchschnittliche Bewertung von 2.5 von 5 Sternen auf der Basis von 16 Bewertungen auf Google My Business. Es gibt dadurch Raum für Verbesserungen, um zum Beispiel die Infrastruktur, die Angebote und das Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren.