HTW Berlin - Sporthalle - Berlin
Adresse: Treskowallee 8, 10318 Berlin.
Telefon: 03050192786.
Webseite: hochschulsport.htw-berlin.de
Spezialitäten: Sportanlage.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von HTW Berlin - Sporthalle
Die HTW-Berliner Sporthalle â Ein Mehr als nur ein Sportgelände
Die HTW-Berliner Sporthalle, gelegen im Herzen von Berlin unter der Adresse Treskowallee 8, 10318 Berlin, ist weit mehr als nur eine klassische Sportanlage. Sie stellt eine zentrale Infrastruktur für die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) dar und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Studierende, Dozenten und Mitarbeiter â nicht nur im sportlichen Bereich. Die Sporthalle ist ein integraler Bestandteil des Campuslebens und trägt maÃgeblich zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Hochschulgemeinschaft bei.
Ãberblick und Ausstattung
Die Sporthalle selbst ist eine moderne Sportanlage, die speziell auf die Bedürfnisse der HTW zugeschnitten ist. Sie verfügt über eine beeindruckende Ausstattung, die eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten ermöglicht. Dazu gehören:
- Mehrere Sporträume für unterschiedliche Disziplinen, wie z.B. HallenfuÃball, Volleyball, Basketball, Badminton und Tischtennis.
- Ein Fitnessbereich mit modernster Geräteausstattung, der den Studierenden und Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre körperliche Fitness zu verbessern.
- Ein Kraftraum, der für das Training mit Gewichten und anderen Geräten ausgestattet ist.
- Ein Raum für Kampfsportarten, der den praktischen Unterricht in verschiedenen Kampfsportarten ermöglicht.
- Ein Schwimmbereich (teilweise, abhängig von der Nutzung) â für Wassersportkurse und allgemeines Schwimmen.
- Ein Gastronomiegarten, der sich ideal zum Entspannen und Verweilen nach dem Training eignet.
Die HTW-Berliner Sporthalle legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze gewährleisten, dass auch Menschen mit Behinderungen die Anlage problemlos nutzen können. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die inklusive Ausrichtung der Sporthalle unterstreicht.
Kontakt und Anfahrt
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Team der Hochschulsport jederzeit zur Verfügung:
- Telefon: 03050192786
- Webseite: hochschulsport.htw-berlin.de
Die Adresse lautet: Treskowallee 8, 10318 Berlin. Die Sporthalle ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Nähe zur Universität und die gute Anbindung an den Berliner Verkehrsverbund machen die Anlage zu einem attraktiven Ziel.
Bewertungen und Erfahrungen
Die HTW-Berliner Sporthalle genieÃt bei den Nutzern einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es 47 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.2/5. Die Nutzer loben insbesondere die moderne Ausstattung, die freundliche Atmosphäre und die kompetente Betreuung. Viele Studierende sehen die Sporthalle als einen wichtigen Ort der Begegnung und des Austauschs. Die positiven Rückmeldungen spiegeln wider, dass die Anlage ihren Zweck erfüllt und einen wertvollen Beitrag zur Hochschulgemeinschaft leistet.
Zusätzliche Informationen
Die HTW-Berliner Sporthalle ist nicht nur eine Sportanlage, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Gemeinschaftsgefühls. Sie bietet eine Vielzahl an Sportkursen und -veranstaltungen für Studierende, Dozenten und Mitarbeiter. Die Angebote reichen von klassischen Sportarten wie FuÃball und Volleyball bis hin zu spezielleren Kursen wie Yoga und Pilates. Die Sporthalle ist ein wichtiger Bestandteil des Campuslebens und trägt maÃgeblich zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Hochschulgemeinschaft bei. Die Spezialitäten der Anlage sind unbestritten ihre vielfältigen sportlichen Angebote und die hohe Qualität der Ausstattung. Es ist ein Ort, an dem Menschen gemeinsam Sport treiben, sich gegenseitig unterstützen und Spaà haben können. Die HTW-Berliner Sporthalle ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der HTW und ein wichtiger Treffpunkt für die Hochschulgemeinschaft.